Startseite

Kinderhaus "Zum Guten Hirten"

Willkommen auf unserer Homepage

Aktuelles

ABSCHIED DER GROẞEN

Wie schnell vergeht doch nur die Zeit….Das Krippenjahr neigt sich dem Ende zu und für unsere großen Mäusekinder beginnt eine aufregende Zeit.Sie kommen ab September

Weiterlesen »

ABSCHIED VOM GEFÜHLSMONSTER

Auf Wiedersehen liebes Gefühlsmonster.In den letzten Wochen haben unsere Kinder die Gefühlsmonster Franzi Fröhlich, Alfred Angst, Toni Traurig und Willi Wut kennengelernt.Um unser Projekt abzurunden,

Weiterlesen »

AUSFLUG ZUR WALDBÜHNE

Letzte Woche Donnerstag machten sich die pfiffigen Füchse und schlauen Tiger auf zur Waldbühne in Furth im Wald. Dort werden in einem Freilufttheater direkt im

Weiterlesen »

Weitere aktuelle Neuigkeiten finden Sie unter „Aktuelles“.

Wollen Sie mehr wissen, dann sprechen Sie uns an!

Anschrift

Katholisches Kinderhaus „Zum Guten Hirten“ Pirkensee

Pfarrer-Hien-Straße 2

93142 Maxhütte-Haidhof

Telefon: 09471-2579

E-Mail: kita.pirkensee@bistum-regensburg.de

Träger:

Katholische Kirchenstiftung

Hauptstraße 1

93142 Maxhütte-Haidhof

Telefon: 09471-4500

Ihr Weg zu uns

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 7:00 – 16:00 Uhr

 

Betreute Altersgruppe:

Kinder ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt in einer Krippengruppe und in drei Kindergartengruppen

Getreu unserem Leitmotiv „Zum Guten Hirten“ bieten wir in unserem Kinderhaus Kindern von einem bis sechs Jahren in weiträumig, großzügig und individuell gestalteten Räumlichkeiten und Außenanlagen die Möglichkeit, sich spielerisch selbständig entfalten zu können.

 

Auf Basis des christlichen Glaubens und den Grundwerten der Ethik stellen wir mit liebevoller Unterstützung von kompetentem Fachpersonal, unseren Kindern, unabhängig von Nation, Religion und sonstigen Interessengruppen, ein breitgefächertes, pädagogisch hoch angesetztes, qualifiziertes Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot zur Verfügung.

 

Unser gemeinsames Ziel ist, dass sich all unsere Kinder in unserer Gemeinschaft zu eigenständigen, selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln und dabei eine christliche, wertorientierte Grundhaltung für ihr weiteres Leben erlangen.