Aktuelles

ES IST VIEL ZU HEISS FÜR BABYVÖGEL

Die Hitze letzte Woche war mit bis zu 38 Grad enorm. Wir machten es uns so angenehm wie möglich und matschten und plantschten schon am Vormittag. Doch nicht nur unsere Kinder waren am Nachmittag durchgeschwitzt und etwas erschöpft. Am Dienstag und Mittwoch stürzten sich leider 2 Elsterbabys aus ihrem Nest in unserem Garten.

Sie waren sehr dehydriert und geschwächt. Gott sei Dank haben unsere Kinder sie schnell gefunden. Natürlich war die Aufregung groß und einige Kinder sehr besorgt. Doch im Schatten hoben die beiden dann doch ihre Köpfchen und wollten etwas zu Essen. Also ging die Elsterrettungsaktion in die 2. und 3. Runde. So schnappte sich Daniela die Elstern samt ihrem, von den Kindern gebautem Übergangsnest, und brachte die erste Elster nach Dienstschluss zur Vogelstation in Regenstauf. Die zweite durfte dann am Mittwoch Nachmittag dort einziehen. 

Laut der Vogelstation geht es den beiden schon besser und wir hoffen sehr, dass sie sich gut erholen werden. Irgendwann wenn sie fliegen können, dürfen sie uns gerne im Garten besuchen.

Die Kinder freute es besonders, dass die beiden Babys nicht im Himmel sind. Sondern gut im ‚Vogelkrankenhaus‘ versorgt werden.

BESUCH IM TIERPARK STRAUBING

Die schlauen Tiger machen den Tierpark unsicher

An einem der wichtigsten Ausflüge für unsere schlauen Tiger, machte uns das Wetter Gott sei Dank keinen Strich durch die Rechnung, sondern es war perfekt.

Perfekt für einen Ausflug in den Tierpark nach Straubing. Also machten wir uns morgens mit einem großen Bus, gemeinsam mit unseren Erzieherinnen auf den Weg. Schon die Busfahrt dorthin war ziemlich aufregend. 

Nach soooo langer Zeit kamen wir endlich am Tierpark an und dann stieg auch schon die Aufregung. Das keiner verloren geht, hatten wir alle die selben Sonnenhüte angezogen und dann gings auch schon los. Zuerst besuchten wie die Meerschweinchen und machten bei den Vögeln Brotzeit. Die Kinderbäuche knurrten schon fast lauter als die Tiger und Löwen. Gestärkt ging es dann weiter zu Adlern, Papageien, Bären, Krokodile, Zebras, Tigern, Flamingos und noch vielen weiteren Tieren. Das war so spannend aber auch ziemlich anstrengend, denn der Tierpark ist rieeeeeßig. 

Zu Mittag gabs dann richtig leckere Pommes. Wir ließen es uns nicht nehmen, anschließend den Spielplatz zu erkunden. 

Nach dem wilden Toben näherte sich unser Besuch im Tierpark dem Ende und wir ließen den Tag mit einem Eis ausklingen. 

Auf der Rückfahrt, die ja auch nochmal ziemlich lange dauerte, hatten wir uns allerlei Tierisches zu erzählen. Die ein oder anderen Augen fielen nach dem anstrengenden aber wunderschönen Ausflug dann doch zu.  Was für ein toller Tag!

HONIG FÜR DEN KINDERGARTEN – BESUCH BEIM IMKER

Am Dienstag machten sich unsere schlauen Tiger auf zu den Bienen. Herr Rödl lud uns wie wieder ein gemeinsam mit ihm seine Bienenstöcke zu erkunden und tolle Sachen über Bienen zu lernen. Wir lernten über die Bienenkönigin, was Bienen essen und über Arbeiterbienen und Larven. Da unsere Kinder so gerne Honig essen, waren Herr Rödl und seine Frau so nett und besuchten uns mit selbst gebackenem Brot und Honig seiner Bienen. Mit etwas Butter unterm Honig ließen wir uns die Honigbrote vom Imker aus Pirkensee richtig schmecken.

Für die anderen Kindern nahm er noch eine richtige Bienenwabe mit, welche wir im Stuhlkreis, anschauen, fühlen und riechen konnten. Und tatsächlich riecht sogar eine Wabe ohne Inhalt ein bisschen nach Honig. 

DIE KÜKEN SIND LOS

Heute machte die Pinguingruppe spontan einen Ausflug in unsere Nachbarschaft. Simon‘s Oma lud uns ein, denn bei ihnen waren grade kleine Küken und Wachteln geschlüpft. Die waren vielleicht klein. Gott sei Dank ist es nicht so weit. So nutzten wir die Regenpause und besuchten die neusten Haustiere. Simon entschied sich dafür., dass sein Freund Xaver auch ein Wachtelküken halten darf schließlich hat er selbst Hühner und kennt sich aus! Vielen Dank, dass wir dank unserer tollen Familien immer wieder so schöne Erfahrungen sammeln dürfen.

INFOELTERNABEND

Letzte Woche besuchten uns am Abend unsere neuen Eltern. Der Kindergarten hat am Mittwoch Abend den Anfang gemacht. Die Hasen- Bären- und Pinguingruppe empfingen ihre neuen Eltern mit einem Stuhlkreis und einer schön gestalteten Mitte. Hier konnten die Eltern gleich etwas in unseren Kindergartenalltag schnuppern und zugleich alle wichtigen Infos vom Gruppenpersonal erfahren. 

Am kommenden Mittwoch am Mini-Club dürfen uns auch die neuen Kindergartenkinder mit ihren Eltern besuchen. Alle gemeinsam können dann das Personal, die Gruppen und den Garten kennenlernen. 

Auch die Mäusegruppe stellte ihren neuen Eltern am Donnerstag ihr Konzept vor. 

Dafür versammelten sich alle Eltern in der Turnhalle, welche dort vom Gruppenpersonal empfangen wurden. Auch ihre neuen Eltern konnten die Gruppenräume betrachten. 

Wir freuen uns schon sehr auf unsere neuen Kinder, die Zusammenarbeit mit allen neuen Familien und auf eine tolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. 

SCHULHAUSRALLEY IN DER GRUNDSCHULE

Vor 2 Wochen durften unsere schlauen Tiger an einer besonderen Schulhaus-Ralley an der Grundschule Maxhütte teilnehmen. Die erste Klasse von Frau Knorr nahm sich für unsere Kindergartenkinder Zeit um ihnen das Schulhaus näher zu zeigen. Gemeinsam, in kleinen Gruppen, starteten die Erstklässler mit ihren Schützlingen. Sie lösten lustige Aufgaben und durften sogar den Rektor Herrn Duschinger mit seinem Bücherwurm im Büro besuchen. 

Zurück im Klassenzimmer, durften alle Kinder ihren Namen an die elektronische Tafel schreiben und gemeinsam Brotzeit machen. 

Auch den Schulhof konnten unsere Kinder noch kurz erkunden. 

Vielen Dank, dass unsere schlauen Tiger schon mal in den Schulalltag schnuppern durften und jetzt schon einige Räume der Grundschule kennen.